27 Zoll Monitor Test
Jeder moderne PC ist nichts ohne einen hochwertigen Monitor. Um selbst die kleinsten Anwendung ausführen zu können, wird ein hochauflösender Bildschirm benötigt. Egal ob für den einfachen Home-Office Gebrauch, den anspruchsvollen Gamer oder für das Genießen von Videos und Blockbustern ist ein ausreichend großer Monitor das A und O. Eine Diagonale von 27 Zoll bietet daher eine optimale Darstellung aller Details. Während früher Bildschirme dieser Größe ein unscharfes Bild lieferten, brauchen Sie sich bei den heutigen Standards darum keine Sorgen mehr zu machen. Dennoch gibt es einige Details, auf die Sie achten sollten und welche wir in der Auflistung der Tests beleuchten wollen. Wo früher klobige Röhrenschirme den ganzen Schreibtisch einnahmen, passen moderne Flatscreens in jedes noch so kleine Zimmer.
Das Angebot hierbei ist riesengroß und lässt den Kunden schnell den Überblick verlieren. Worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Fachbegriffe wichtig sind erfahren Sie auf unserer Seite
27 Zoll Monitor Test. Unser ausführlicher Testbericht zeigt, welche Modelle das beste Preis-Leistungsverhältnis haben und bei den Käufern am beliebtesten sind. Zudem stellen wir Ihnen Monitore vor, die in allen Kategorien gute Werte abliefern. Mithilfe des 27 Zoll Monitor Ratgebers können Sie erfahren welcher Bildschirm am Besten zu Ihnen passt. Die Eckdaten der Produkte können Sie in unserem Vergleich einsehen.
Laut unseren Recherchen konnte der Eizo EV2750 in mehreren Testberichten gute Ergebnisse erzielen. Der Bildschirm kann nicht nur durch seine qualitativ hochwertigen Funktionen, sondern auch durch sein elegantes Design überzeugen. Sowohl das hochwertig verarbeitete Gehäuse, als auch die Bildqualität zeichnen den 27 Zoll Monitor aus aus. Der 27 Zoll Monitor verfügt über eine 68,5 cm große Bilddiagonale. Die hochauflösenden 2560×1440 Pixel sorgen für ein gestochen scharfes Bild im 16:9 Format. Des weiteren verfügt der Bildschirm über eine geringe Reaktionszeit von 5ms. Der Gehäuserahmen sorgt mit 1mm Breite für ein kompaktes und schickes Design. Die Helligkeit fällt mit 350cd/qm hoch aus. Durch das hochwertige IPS-Panel mit LED-Backlight bleiben Kontraste und Farbe aus jedem Blickwinkel stabil.
|
|
|
Wichtige Informationen zum Monitor
Sie wollen sich einen neuen 27 Zoll Monitor zulegen, wissen aber nicht ganz worauf Sie dabei achten sollten? Unser Verbraucherportal hilft Ihnen genau den richtigen Bildschirm zu finden. Auf unserer Seite haben wir zahlreiche Informationen verschiedener 27 Zoll Monitor Tests zusammengefasst. Wir werden Ihnen alle wichtigen Merkmale eines guten Bildschirms nennen und verschiedene Monitore vorstellen. Zudem finden Sie auch eine Kaufberatung und unseren Allrounder. Außerdem zeigen wir Ihnen, wo Sie die verschiedenen Bildschirme aus unserem 27 Zoll Monitor Test zum günstigsten Preis kaufen können.
Bildschirmauflösung
Je mehr Pixel, also je größer die Auflösung, desto mehr Feinheiten kann man auf dem 27 Zoll Monitor erkennen. Für eine scharfe Bilddarstellung ist die Auflösung also entscheidend. Als Auflösung bezeichnet man die Anzahl der Bildpunkte, die auf einem Bildschirm dargestellt werden können. Um die Menge der Bildpunkte darstellen zu können multipliziert man die Anzahl der Pixel pro Zeile (horizontal) mit der Anzahl der Zeilen (vertikal) (Beispiel: 1920 Pixel pro Zeile x 1080 Zeilen ergibt eine Auflösung Full HD). Die gängigsten Auflösungen bei 27 Zoll Monitoren im standardmäßigen Seitenverhältnis von 16:9 sind:
- 1280×720 Pixel, also HD Ready
- 1920×1080 Pixel,also Full HD
- 2560×1044 Pixel, also WQHD
- 3840×2160 Pixel, also UHD/4K
Bei einem 27 Zoll Monitor ist eine Full HD Auflösung für den normalen Benutzter vollkommen ausreichend. Wer jedoch erkennen möchte und sich längere Zeit vor dem Bildschirm aufhält, sollte zu einem Monitor mit höherer Bildschirmauflösung greifen. Laut unserem 27 Zoll Monitor Test sind gerade für Grafiker, Gamer und alle die auf maximale Details Wert legen WQHD und 4K zu empfehlen.
IPS/TN Betrachtungswinkel
Bei allen 27 Zoll Monitoren gibt es zwei unterschiedliche Display-Techniken: IPS ( In-plane switching) und TN (Twisted Nematic). Bei IPS Displays hat sich in unseren Recherchen zu 27 Zoll Monitoren gezeigt,dass diese gerade für Grafiker sowie Video- und Bildbearbeiter geeignet sind. Sie bieten eine realitätsnahe Farbdarstellung und eine extreme Blickwinkelstabilität, wodurch man beim seitlichen Blick mehr erkennen kann. Außerdem wird eine höhere Helligkeit geboten. Jedoch zeigt sich in verschiedenen 27 Zoll Monitor Test, dass unter dieser Technologie der Energiebedarf und die Reaktionszeiten etwas leiden. Daher empfehlen wir Gamern eher zu der TN-Technik zu greifen.
In den meisten Displays sind TN-Panel verbaut, die günstiger sind, einen niedrigeren Strombedarf haben und kürzere Reaktionszeiten aufweisen. Durch diese Technik kommen also gerade Gamer auf ihre Kosten. Allerdings sind auch die Nachteile TN-Panels zu erwähnen, wie der eingeschränkte Blickwinkel, das oft nur befriedigende Kontrastverhältnis und eine nicht immer optimale Farbdarstellung, wodurch die Bildschirme für Bildbearbeitung eher ungeeignet sind. Auch das wollen wir in unserer Zusammenstellung, die auf Tests beruht, aufzeigen.
Kontrast
Der Kontrast gibt den Helligkeitsunterschied an, den man bei der Darstellung eines weißen und eines schwarzen Bereiches erkennen kann. Bei der Angabe des Kontrast eines 27 Zoll Monitors werden die Farben nicht berücksichtigt. Je höher dieser ist, desto einfacher fällt das Arbeiten in einer hellen Umgebung, da man auch dort das Bild noch klar erkennen kann. So bedeutet zum Beispiel ein Kontrastverhältnis von 1000:1, dass ein weißer Pixel 1000 mal so hell leuchtet wie ein weißer Punkt. Somit ist der Kontrast ein Maß für die Ablesbarkeit, was heißt, dass ein Bildschirm mit hohem Kontrast das Ablesen auch bei heller Umgebungsbeleuchtung ermöglicht.
Helligkeit
Die Helligkeit gibt die Lichtleistung an, die von einem Bildschirm ausgeht. Die Angabe der Lichtleistung geschieht mit der Einheit candela pro Quadratmeter (zum Beispiel 350cd/qm ist in laut einem 27 Zoll Monitor Test ein guter Wert). Dabei ist auch die Helligkeitsverteilung ein wichtiger Punkt. Diese gibt den Unterschied zwischen der kleinsten und höchsten Helligkeit eines 27 Zoll Monitors bei der Darstellung einer weißen Fläche an.
Reaktionszeit
Die Reaktionszeit gibt an, wie lange ein 27 Zoll Monitor benötigt um ein neues Bild aufzubauen. So muss zum Beispiel der Zustand eines Pixels geändert, was Zeit in Anspruch nimmt. Die Zeit wird immer in Millisekunden (ms) angegeben. Umso kleiner diese Zeit ist, desto rascher kann das Bild wechseln, ohne dass dabei eine Unschärfe, wie zum Beispiel Schlierenbildung bei schnellen Bewegungen, entsteht. Die Reaktionszeit hat ebenso Einfluss auf die Bildwiederholfrequenz, da diese bei hohen Zeiten auf niedrige Werte beschränkt wird. Durch dieses Phänomen kann es zur Schlierenbildung bei schnellen Bildwechseln kommen. Bei kurzer Reaktionszeit, wie zum Beispiel einer Millisekunde (diese Reaktionszeit kann der BenQ laut verschiedenen 27 Zoll Monitor Tests erreichen) kann eine Bildfrequenz von 144 Hertz erreicht werden, was sich gerade für Gamer hervorragend eignet.
Bildwiederholfrequenz
Die Bildwiederholfrequenz gibt an, wie viele einzelne Bilder pro Sekunde auf einem 27 Zoll Monitor dargestellt werden können. Es ist eine Größe für die Flimmerfreiheit der Darstellung von Bewegtbildfolgen. Die Bildwiederholungsrate wird in Hertz angegeben. Computermonitore arbeiten mir fortlaufender Abtastung und garantieren durch Frequenzen von meist 60 bis 100 Hertz Flimmerfreiheit. Hohe Bildwiederholfrequenzen sind vor allem für Leute von Vorteil, die sich längere Zeit vor dem 27 Zoll Monitor aufhalten. Ebenso für Gamer, die eine flüssige, flimmerfreie Bildwiedergabe benötigen.
Eingänge
In unseren Recherchen zu 27 Zoll Monitor Tests stellten wir fest, dass die meisten Monitore mit einer ausreichenden Zahl an Eingängen ausgestattet ist. Jedoch ist trotzdem darauf zu achten, dass der von Ihnen benötigte Anschluss vorhanden ist. Die meisten 27 Zoll Monitore verfügen über die standardmäßigen Anschlüsse, wie HDMI, VGA, DVI und DisplayPort.
Alle 27 Zoll Monitore:
[product-catalogue id=’2′]